Eine methodische Standortbestimmung für praktikable nächste Schritte in der Familie.
Bei bedeutsamen Aufgaben und wesentlichen Fragestellungen oder bei Spannungen und Konflikten zukunftsorientiert weiterkommen, Vertrauen und Verantwortung stärken – gemeinsam lernen und zu einem stabilen Grundgerüst beitragen.
Die Werte der einzelnen Familienmitglieder stehen für ihre jeweiligen Bedürfnisse, Ziele und Interessen, ob geklärt und bewusst, ausgesprochen oder auch nicht. Diese Werte sind für den Einzelnen oft nicht «verhandelbar» – und die damit verbundene Energie schafft persönliche Antriebskräfte und manchmal auch wechselwirkende «unsichtbare» Dynamiken. Sie kann sich ebenfalls in Spannungen und Konflikten zeigen: heiss «entladen» oder kalt «implodiert». Gleichzeitig hat jedes Familiensystem auch noch äussere Bedingungen und Verpflichtungen, die mit in den Alltag hineinspielen und denen Rechnung getragen werden muss.
Für Tragfähigkeit und Zukunftsausrichtung müssen die Voraussetzungen jedoch positiv sein, damit man den Kopf frei hat, Wichtiges voranzubringen und sich auf Ziele und Erfordernisse – welche Themen auch immer damit verbunden sind – ernsthaft einlassen kann.
Mit neuen Herangehensweisen und methodischer Unterstützung in Belastungs- oder Konfliktsituationen und bei bedeutsamen Veränderungen unterstützen wir Familien in maximal sieben Prozessschritten hin zu aufschlussreichen Erkenntnissen und gemeinsamer Klarheit, bei einer angemessenen und zukunftsfähigen Selbstorganisation unter Aktivierung ihrer eigenen Leistungskräfte und um die bestmöglichen Lösungswege für alle Beteiligten zu finden oder auch allfällige Hindernisse gemeinsam aus dem Weg zu räumen: auf Augenhöhe, unter Beachtung sowohl von Fairness und Loyalität als auch ohne unnötige Preisgabe von Intimitäten.
Voraussetzungen: